ausstellungen
08.03.21
Ausstellungen dank Frauen
12.02.21
Die neue Ausstellung nimmt Form an
18.01.21
Auch Frau Holle muss ins Home Office
06.01.21
Vom Mönch zum Glücksbringer und Filmhelden
23.12.20
Erinnerungen an Weihnachten?
17.12.20
Unsere Lernende zeichnet sich aus
10.12.20
Sonam Dolma Brauen stellt im MKB aus
04.12.20
Buch und Ausstellung vom Schnee inspiriert
01.12.20
Nachwehen einer Ausstellung
27.11.20
Der Eule raucht der Kopf
17.11.20
Erleuchtung naht
Endspurt beim Aufbau der nächsten Ausstellung
13.11.20
Unser Digitorial erleuchtet
21.10.20
Projekt mit dem Kunstmuseum Basel
19.08.20
Exposed – to open up a dialogue
02.07.20
Plakative Erinnerungen
24.06.20
Wir spielen Memory
12.06.20
Ausstellung wird recycelt
05.06.20
Objekte der nächsten Ausstellung in den Startlöchern
28.05.20
Bei uns sind Masken populär
19.05.20
Wir arbeiten modellhaft
14.05.20
Dämonen schützen vor Pandemien
15.04.20
Schnee entdeckt
18.02.20
Unser Harlekin-Workshop begeistert
14.02.20
Wir feiern die Liebe nicht nur am Valentinstag
13.02.20
Während Sabine stürmt, regnet es Räppli
28.01.20
Die Ausstellung «StrohGold» wurde abgebaut
20.12.19
Zu Tränen gerührte Besucher
13.12.19
Altes muss gehen, wenn Neues kommt
22.11.19
Unsere neue Ausstellung ist sehens- und hörenswert
15.11.19
Weihnachten kommt viel früher
20.09.19
Magalie Rousseau erweckt Stahl und Holz zum Leben
10.09.19
Wir haben mit dem Mann gesprochen, der in Indonesien Hip Hop und Figurentheater mischt
06.09.19
Drei Beispiele dazu, wie Wissensdrang und Sammelwut Waffen verändern
03.09.19
Wir präsentieren den schönsten Mann der Welt
27.08.19
Eine Ausstellung sucht ihren Soundtrack
23.08.19
Die Figuren mit anderen Augen sehen
13.08.19
Theatralische Blicke hinter die Bühne des Figurentheaters
09.08.19
Besucherinnen kommen ins Grübeln
23.07.19
Wir schmücken uns mit fremden Federn
19.07.19
Der Veranstaltungsraum wird zum Tonstudio
09.07.19
Ausgestellt oder doch lieber nicht – das ist die Frage
28.06.19
Waxprints – und wer hat sie erfunden?
25.06.19
Wie ein heutiges Kulturerbe vor einem Jahrhundert ins Museum gelangte
04.06.19
Heikle Objekte sorgen für Gesprächsstoff
29.05.19
Wir zeigen gewisse Objekte ganz bewusst nicht
24.05.19
Wie eine Elfenbein-Trompete ins Museum gelangte
17.05.19
Wie es mit den Geheimnissen des Publikums weitergeht
14.05.19
Wir zeigen die Ergebnisse von vier Mitmachwerkstätten
10.05.19
Wir feiern Mütter täglich im Museum
30.04.19
Bäumiges Gleichgewicht finden
23.04.19
Die Sonderausstellung endete mit einer Überraschung
05.04.19
Das letzte Geheimnis ist da
22.03.19
Was sagen die ersten Stimmen zur Ausstellung «Wissensdrang trifft Sammelwut»?
15.03.19
Kuratorin Beatrice Voirol forscht mithilfe der Basler Rechtsmedizin
08.03.19
Heute ist auch im Blog der Tag der Frau
01.03.19
Angehende Designer entdecken Shibori
22.02.19
Erster Blick auf die Gestaltung der nächsten Ausstellung
08.02.19
Rechtsmediziner hilft Ethnologin einen Fall aufzuklären
05.02.19
Menschen waren und sind (zu) leidenschaftliche Sammler
25.01.19
Wenn die Arbeit den Schlaf raubt
15.01.19
Wie die Himmelskörper unser Zusammenleben prägen
11.01.19
Wie beurteilen Direktorin und Kuratorin die Ausstellung «Wünsch dir was»?
08.01.19
Wenn Alkohol zum Geheimnis wird
04.01.19
Wie ein unbekanntes Objekt die Herzen eroberte
21.12.18
Unser guter Hausgeist ist eine Hommage an Catherine Oeri.
11.12.18
Ein Ausstellungsbesuch kann auch der Gesundheit nützen
07.12.18
Heute fast vergessen, früher nicht wegzudenken: der Masggi.
27.11.18
Heikle Fragen zu sensiblen Objekten
13.11.18
Die Jubiläumsausstellung weckt Künstler in der Bevölkerung
06.11.18
Grösse fasziniert, ob im Museum oder an der Mäss
31.10.18
Der neue Gast der Ausstellung «StrohGold» im Portrait
30.10.18
Eine Kuratorin, ein Objekt. Die zur Ausstellung «GROSS» erschienenen Videos sind online.
16.10.18
Welches ist das älteste, welches das grösste Objekt in «Wünsch dir was»?
12.10.18
Ob Patentgesetze oder ein kryptisches «Zauberbuch» – rund um die Gesundheit wird vieles geheim gehalten.
09.10.18
Experiment gelungen: Die Bevölkerung identifiziert sich mit der Ausstellung «Wünsch dir was»
05.10.18
Eine Kuratorin, ein Objekt. Die zur Ausstellung «GROSS» erschienenen Videos sind ab sofort online.
28.09.18
Gewisse Freunde machen kreativ.
25.09.18
125 Geschichten. Am Tag der Eröffnung präsentieren Besucherinnen und Besucher, welche Objekte sie ins Museum gewählt haben.
18.09.18
Zur Ausstellung «GROSS» erschienen tolle Videos – ab sofort sind diese auch online zu sehen.
14.09.18
125 Geschichten. Am Tag der Eröffnung präsentieren Besucherinnen und Besucher, welche Objekte sie ins Museum gewählt haben.
05.09.18
Es wird weiter «gebeichtet» bei uns
15.08.18
Exponate wirkungsvoll zur Schau zu stellen, ist eine theatralische Kunst.
10.08.18
Das neue Werk von Marc Lee beobachtet fünf Stunden lang Menschen in Flughafen-Lounges. Was zeigt uns das?
01.08.18
Sommer für Sommer grüsst sie von Gesichtern. Was steckt eigentlich hinter der Sonnenbrille, wie wir sie heute kennen?
10.07.18
Je teurer das Auto, desto negativer manche Charaktereigenschaften der lenkenden Person. Teilen Sie diesen Gedanken?
03.07.18
Unsere Jubiläumsausstellung überrascht und verkuppelt.
23.06.18
An jedem ausgestellten Kleidungsstück entspinnen sich zahlreiche Geschichten und Bedeutungen.
19.06.18
Ob Schwimmabzeichen, Trachten oder Monogramme – Stickereien sind etwas besonderes.
01.06.18
Geheimnisse lüften und den Code für den Safe knacken? Das können Kinder tun in der Ausstellung «Das Geheimnis».
30.05.18
Wir haben mit dem Mann gesprochen, der leidenschaftlich gerne fremde Geheimnisse illustriert.
15.05.18
Die Studierenden der Universität Basel sollen die Zukunft voraussagen
08.05.18
Unsere neuen Gäste in der Ausstellung «StrohGold» lieben Stickereien.
24.04.18
Die Freimaurer. Um wenige Gemeinschaften ranken sich Zuschreibungen und Gerüchte derart hartnäckig. Doch wie sehen das die Freimaurer selbst? Ein Interview.
20.04.18
Das Voting zur Ausstellung «Wünsch dir was» zeigt, die Bevölkerung mag Witziges und Verspieltes.
13.04.18
Wir rollen den blauen Teppich aus für unsere Besucherinnen und Besucher.
10.04.18
Wie ein Zauberbuch mit Zauberhand für die Ausstellung «Das Geheimnis» bereit gemacht wurde.
06.04.18
Die Vorauswahl der Objekte für die Jubiläumsausstellung ist getroffen. Unglaublich, was die Leute alles gefunden haben.
09.03.18
Über den Unterschied zwischen Daten, Informationen und Wissen und weshalb Sie diesen Sonntag zu einer Führung ins Museum kommen sollten.
25.02.18
Das Museum der Kulturen Basel besteht seit 125 Jahren. Um Eindrücke zu erhalten, wie diese Veränderung in den Augen der Studierenden der Universität Basel aussehen, hat das Museum der Kulturen Basel in Kooperation mit der Universität einen Wettbewerb lanciert.
19.02.18
Geheimnis-
Über die Last und Lust von Geheimnissen – im Hinblick auf unsere nächste Ausstellung.