Eine bäumige Geschichte
Am Freitag kehrt der jahrhundertealte beschnitzte Baum dhulu nach Australien heim. Das Museum erhält dafür einen neuen dhulu. Was bisher geschah.
29. November 2024 – Münsterplatz 20, Basel
Er tritt nun seine Heimreise an. Die Vertreter der Gamilaraay meinten, dies mache er jauchzend ...
Bye bye dhulu
Am frühen Morgen verlässt er das Museum
Sicher und gut verpackt
Der dhulu wird sorgfältigst zu seiner Verpackung gehievt
28. November 2024 – Münsterplatz 20, Basel
Die Übergabe des dhulu ist offiziell besiegelt
Ein Stück Basler Kultur für die Gäste aus Australien, über das fasnächtliche Geschenk freuen sie sich sehr
Alle an der Rückkehr des dhulu Beteiligten unterzeichnen das Übergabe-Zertifikat
Wayne Griffiths, Vertreter der Gamilaraay, gibt während der Feier einen weiteren Einblick in die Kultur seiner Gemeinschaft
Greg Bulingha Griffiths, Vertreter der Gamilaraay, wird von Kuratorin Beatrice Voirol mit Stadtpräsident Conradin Cramer bekannt gemacht
Wayne Griffiths, Vertreter der Gamilaraay, führt vor der feierlichen Übergabezeremonie eine «Smoking Ceremony» durch
26. November 2024 – Münsterplatz 20, Basel
Die Vertreter der Gamilaraay zeigen und erzählen den MKB-Mitarbeitenden, woher die dhulus stammen und was es damit auf sich hat. Ein faszinierender Einblick in ihre Kultur!
25. November 2024 – Münsterplatz 20, Basel
Für die «Smoking Ceremony» entzündet Wayne Griffiths Feuer, um Rauch zu produzieren, damit die Geister dem Rauch in die Himmelswelt folgen können.
Es kann beginnen
Vorbereitungen für eine «Smoking Ceremony» durch Wayne Griffiths, Vertreter der Gamilaraay
Die beiden dhulus in der Ausstellung «Alles lebt»
MKB-Direktorin Anna Schmid begrüsst Greg Bulingha Griffiths, Vertreter der Gamilaraay
11. November 2024 – Schlüsselberg 9, Basel
Restaurierung und Haustechnik sorgen für eine sichere Aufbewahrung
Der neue dhulu liegt im Vorbereitungsraum
Sorgfältigst wird der Baum von Transportfirma und Depotverantwortlichen ausgepackt
Der neue dhulu ist beim Museum angekommen
Oktober 2024 – New South Wales, Australien
Kuratorin Beatrice Voirol (r.) war vor Ort, wo ihr Gamilaraay-Vertreter Greg Bulingha Griffiths (m.) den Ort zeigte, wo der neue dhulu gefällt worden war. Ausgewählt wurde die gleiche Baumart wie der jahrhundertealte Baum ist und ein Baum, der ungefähr den gleichen Durchmesser aufweist
Mai 2024 – Münsterplatz 20, Basel
Gespräch und Führung mit Brian Martin, Professor an der Monash Unversity und Kunstschaffender (3.v.r.), sowie Kuratorin Beatrice Voirol (2.v.r.)
September 2023 – Münsterplatz 20, Basel
Blick in die Ausstellung «Alles lebt» mit dem alten dhulu und einer Zeichnung eines dhulus, die Brian Martin extra für die Ausstellung angefertigt hat
An der Vernissage unterhält sich Professor Brian Martin mit Regierungsrat Lukas Engelberger
Professor Brian Martin hält eine kurze Rede an der Vernissage der Ausstellung «Alles lebt»
Dezember 2022 – auf dem Dreispitz, Basel
Während einer «Smoking Ceremony» wurde der dhulu wieder mit der Gemeinschaft verknüpft, geerdet und gereinigt. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hörte er auch wieder die Sprache der Gamiliaraay
Ein halbes Jahr nachdem der beschnitzte Baum dhulu der Gamilaraay in der Museumssammlung von Professor Brian Martin entdeckt worden war, finden erste Gespräche statt