Der Traum vom Fliegen
Von was träumen die Museumsbesucher*innen? Von Dinosauriern und Toiletten. Sie haben mit uns ihre schönen Träume, aber auch ihre Albträume geteilt.
Am 25. September wird international der Tag der Träume gefeiert. Ziel des Tages ist es, an seine Träume zu glauben und sie zu verfolgen.
Hier schauen wir auf die nächtlichen Träume zurück, die unsere Besucher*innen in unserer vergangenen Ausstellung «Nacht – träumen oder wachen» an der Mitmach-Station hinterlassen haben. Das Traumarchiv wurde rege genutzt: Während der Ausstellungsdauer kamen rund 3000 Träume zusammen.
Den Traum loswerden
Es wurden lustige, absurde und bedrohliche Träume gezeichnet und aufgeschrieben. Nicht wenige nutzten das Traumarchiv auch in der Hoffnung, unangenehme Träume ein für alle Mal loszuwerden.
Einige Traummotive wurden mehrfach genannt oder gezeichnet – wir präsentieren hier eine kleine Auswahl:

Ausgestorbene Tiere oder Fantasiewesen kommen häufig vor ...

... und der Wolf kommt den Menschen auch in den Träumen wieder näher.

Einige Menschen träumen, irgendwo hinunterzufallen – mit oder ohne Auto:

Zur Kategorie der unangenehmen Träume zählen auch diejenigen, in denen Züge verpasst werden ...


... oder es Schwierigkeiten bereitet, die Toilette aufzusuchen – oder rechtzeitig aufzuwachen:
.jpg/jcr:content/FotoJet%20(2).jpg)
.jpg/jcr:content/FotoJet%20(3).jpg)
Eine Fähigkeit, die uns im Alltag verwehrt bleibt und nur im Traum möglich ist: Fliegen!


