Liebe Freund*innen unseres HausesWeisse Weihnachten? Wir machen dies möglich: Lassen Sie sich an der Vernissage unserer Weihnachtsausstellung vom Phänomen Schnee verzaubern. Noch vorher nehmen wir Sie mit ins Depot: Bestaunen Sie geschichtsträchtige Objekte aus Amazonien. Ihr Museum der Kulturen Basel
Weisse Weihnachten? Wir machen dies möglich: Lassen Sie sich an der Vernissage unserer Weihnachtsausstellung vom Phänomen Schnee verzaubern. Noch vorher nehmen wir Sie mit ins Depot: Bestaunen Sie geschichtsträchtige Objekte aus Amazonien.
Ihr Museum der Kulturen Basel
Vernissage
Schnee
Do 18.11. | 18.30 | Eintritt frei
Wir lassen es für Sie schneien. Erleben Sie bei uns das Glücksgefühl, wenn der erste Schnee fällt. Geniessen Sie die magische Stille einer verschneiten Welt. Staunen Sie, wie sich Menschen über den Schnee bewegen und sich vor seiner Kälte schützen. Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung. Details zur Durchführung kommunizieren wir auf unserer Website mkb.ch zwei Tage vor der Vernissage.
Zur Ausstellung «Schnee»
Wussten Sie, dass ...
... .. der ideale Schnee zum Formen eines Schneeballs feuchter Neuschnee ist?
Durch den hohen Wasseranteil kleben die Schneekristalle besser aneinander, wenn sie zusammengedrückt werden. Dieser Prozess heisst Sintern.
Zur Ausstellung «Schnee»
Ethnologie fassbar
Making the World – Menschen formen die Welt
Mi 3.11. | 18.00 – 19.30 | Führung und Ausstellungsgespräch | Eintritt
Die durch Raum und Zeit unterschiedliche Wahrnehmung der Welt hat zu vielfältigen Umgangsformen mit ihr geführt. Die Ausstellung «Making the World. Gelebte Welten» geht Spuren dieser Wechselbeziehung nach. Die Kuratoren Bodo Brinkmann, Kunstmuseum Basel, und Richard Kunz, Museum der Kulturen Basel, erläutern, was uns ausgewählte Werke aus beiden Museen über das Weltbild ihrer Schöpfer*innen sagen.
Zur Veranstaltungsreihe «Ethnologie fassbar»
Culturespaces 2021 Amazonas: Führung im Depot
Amazonien und das Museum der Kulturen Basel
Do 4.11. | 17.00 – 18.30 und 19.00 – 20.30 | Eintritt
Die Basler Sammlung aus dem südamerikanischen Tiefland dokumentiert auf einzigartige Weise die Zeit von 1950 bis 2000. An ihr lassen sich Schlüsselereignisse und Veränderungen in der Region festmachen. Die Führung im Depot gibt Einblicke in die Sammlung und Geschichte Amazoniens.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung unter: info@mkb.ch oder T +41 61 266 56 00. Den Treffpunkt geben wir mit der Anmeldebestätigung bekannt.
Zu den Veranstaltungen
Hundeführung: Im Rudel durch die Stadt. Mit Anna Buser
So 07.11. | 13.00–17.00
Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren: Meine Mini-Tiere. Mit Leah Vogler
Do 11.11. | 18.00–19.30
Museum Talk Series «Extractive Zones», digital, in English: Immundo – Unspecific Aesthetics and the Arts of Survival. Mit Jens Andermann, New York University
Sa 13.11. | 10.30–11.10
Meditation: Dem inneren Buddha begegnen. Mit Regula Saner, Zentrum für Achtsamkeit Basel, und Kuratorin Stephanie Lovász
Fr 26.11. | 18.00–19.30
Museum Talk Series «Extractive Zones», digital, in English: Artist Talk with Carolina Caycedo
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Webseite mkb.ch über allfällige Programmänderungen.
Für den Besuch der Ausstellungen und Veranstaltungen sowie der Innenräume des Museumsbistro Rollerhof benötigen Sie ein gültiges Schweizer oder EU-Covid-3G-Zertifikat (geimpft, genesen oder getestet) und einen amtlichen Ausweis. Die Zertifikatspflicht gilt ab 16 Jahren.
Museum der Kulturen Basel Münsterplatz 20 4051 Basel T +41 61 266 56 00 info@mkb.ch
ÖFFNUNGSZEITEN Di – So: 10.00 – 17.00 Mo: geschlossen Jeden ersten Mittwoch im Monat: 10.00 – 20.00
Anfahrt ÖV Von Bahnhof Basel SBB / Badischer Bahnhof Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum