Donnerstag, 30/08/07, 18 Uhr 
						Vernissage 
						Mit Anna Schmid, Direktorin Museum der Kulturen / Christoph Eymann, Regierungsrat Basel-Stadt / Alexander Brust, Amerika-Abteilung, Museum der Kulturen | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 02/09/07, 11 Uhr 
						Führung in «Rot» 
						Mit Dominik Wunderlin  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 05/09/07, 18.15 Uhr 
						Ausstellungsgespräch in «Red, hot & cool» 
						Mit der Künstlerin Kumari Nahappan, der Kunsthistorikerin Martina Siegwolf und Richard Kunz | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Freitag , 07/09/07, 18 - 24 Uhr 
						Rotrausch - Fest der Kulturen 
						Farblich inspiriert durch die Ausstellung «Rot» versetzt das diesjährige Fest der Kulturen Besucherinnen und Besucher auf dem Münsterplatz und im Museum der Kulturen in einen roten Rausch.
  
				Programmbroschüre (pdf) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 08/09/07, 10 - 24 Uhr 
						Rotrausch II - Fest der Kulturen 
						Farblich inspiriert durch die Ausstellung «Rot» versetzt das diesjährige Fest der Kulturen Besucherinnen und Besucher auf dem Münsterplatz und im Museum der Kulturen in einen roten Rausch.
  
				Programmbroschüre (pdf) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 09/09/07, 10 - 19 Uhr 
						Rotrausch III - Fest der Kulturen 
						Farblich inspiriert durch die Ausstellung «Rot» versetzt das diesjährige Fest der Kulturen Besucherinnen und Besucher auf dem Münsterplatz und im Museum der Kulturen in einen roten Rausch.
  
				Programmbroschüre (pdf) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 12/09/07, 18.15 Uhr 
						Führung in «Red, hot & cool» 
						Führung durch die Kunstgalerie in «Rot» mit der Künstlerin Kumari Nahappan und Richard Kunz  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 16/09/07, 11 Uhr 
						Rot zwischen Mann und Frau 
						Führung in «Rot» mIt Richard Kunz  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 18/09/07, 12.30 Uhr 
						Mächtige Masken 
						Führung in «Rot» Mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 19/09/2007, 18.15 Uhr 
						Rot markieren - Farben in Werbung und Politik 
						Führung in «Rot» mit Sonja Schenkel  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 22/09/07, 14 - 16 Uhr 
						Die rote Laterne - Wie China leuchtet 
						Kinder-Workshop (ab 6 Jahren): Aus rotem Pergamin-Papier werden unter Leitung von Regina Mathez Papierlaternen gebastelt und anschliessend mit dem chinesischen Zeichen für «Rot» geschmückt. 
						Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: CHF 10.-  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 23/09/07, 11 Uhr 
						Rot - Schutz und Kraft einer Farbe 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 26/09/07, 18.15 Uhr 
						Rot - Eine mächtige Farbe 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 30/09/07, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Ursina Roder  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 30/09/07, 11 Uhr 
						Rote Kleider - rote Geschichten 
						Familienführung in «Rot» mit Miriam Cohn (ab 6 Jahren) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 02/10/07, 12.30 Uhr 
						Rot - Die Farbe der Braut 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 03/10/07, 18.15 Uhr 
						Konzert in «Red, hot & cool» 
						Urs Ramseyer, Jazzpianist und früherer Konservator am Museum der Kulturen, spielt  in der Kunstgalerie in «Rot» Kompositionen, die vom Werk Kumari Nahappans inspiriert sind. | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 07/10/07, 11 Uhr 
						Rot ist Wissen - Wenn Ahnen zeigen, was Verstorbene wussten 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 10/10/07, 18.15 Uhr 
						Rot ist nicht Rot ist nicht Rot - Die Farbe des Weines 
						Weindegustation mit Felix Liechti (Liechti Weine / l'enoteca, Basel).Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32Kosten: CHF 20.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 14/10/07, 11 Uhr 
						Warum Rot? - Ethnologie und Farbe 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 16/10/07, 12.30 Uhr 
						Rot färben - Eine Farbe in Aktion 
						Führung in «Rot» mit Ursula Klingelfuss | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 17/10/07, 18.15 Uhr 
						Rot - Die Sprache des Kimonos 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 20/10/07, 14 - 16 Uhr 
						Rot für fern und nah - Batik der Nordküste Javas 
						«EinBlick» in die Textilsammlung des Museums der Kulturen mit Richard Kunz und der Textilexpertin Marie-Louise Nabholz-Kartaschoff | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 21/10/07, 10 - 17 Uhr 
						Dresscode Rot - Ein Tag in einer Farbe
  
						11 - 12.30 Uhr 
						Huipil - Gestickte Geschichte 
						Kinder-Workshop (ab 6 Jahren): Huipil ist ein wichtiges Kleidungsstück der indigenen Gruppen Mexikos. Unter Leitung von Claudia Steiner kann ein eigenes T-Shirt bemalt werden.
  
						11 Uhr 
						Carte Rouge - Wenn Mode errötet 
						Führung in der ersten Intervention in «Rot»: Mit Studierenden des Instituts Mode-Design, Hochschule für Gestaltung und Kunst (FHNW)
  
						12.30 Uhr 
						Mächtige Masken 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi
  
						
						13.30 Uhr 
						Fuchsin - Das neue Rot im 19. Jahrhundert 
						Vortrag von Michael Kessler, Leiter des Pharmazie-Historischen Museums der Universität Basel
  
						14.30 - 16 Uhr 
						Hochzeitsari & Männerturban 
						Workshop mit Stephanie Lovász
  
						16 Uhr 
						Rot in der Mode 
						Vortrag von Anna-Brigitte Schlittler, Dozentin an der Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
  
						16 Uhr 
						Rot werden - Körperbemalung bei indigenen Gruppen im Amazonas-Gebiet 
						Kinderführung in «Rot» mit Sonja Schenkel (ab 6 Jahren) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 24/10/07, 18.15 Uhr 
						Von Allerheiligen zu Halloween 
						Vortrag in «Rot» von Dominik Wunderlin  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 27/10/07, 11 Uhr 
						Rot - Leben und Tod 
						Führung mit Gaby Fierz für Menschen mit und ohne Behinderungen Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32 (Platzzahl beschränkt)  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 28/10/07, 11 Uhr 
						Rot in der konstruierten Ahnenwelt Ozeaniens 
						Vortrag von Alexandra Wessel  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 28/10/07, 11 Uhr 
						Rote Kleider - rote Geschichten 
						Kinderführung in «Rot» mit Miriam Cohn (ab 6 Jahren) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 30/10/07, 12.30 Uhr 
						Wissen ist Rot - Wenn Ahnen zeigen, was Verstorbene wussten 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 31/10/07, 18.15 Uhr 
						Mächtige Masken 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 03/11/07, 15 Uhr 
						Rosso - Un colore fa furore 
						Führung in «Rot» mit Barbara Fiedler (in Italienisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 04/11/07, 10 - 17 Uhr 
						Rot - Tod & Leben: Totenrituale in verschiedenen Kulturen
  
						
						10 Uhr 
						Geld für die andere Welt 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi
  
						
						11 Uhr 
						Von Allerheiligen zu Halloween 
						Vortrag & Präsentation von Dominik Wunderlin
  
						12 Uhr 
						Rites de passage auf Bali 
						Führung in «Rot» mit Richard Kunz
  
						
						13 Uhr 
						La Santa Muerte, Mexico City 
						Filmvorführung & Gespräch mit Daniela Fuentes, Emanuel Geering und Alexander Brust
  
						14 Uhr 
						Malangan - Begleitung der Seelen durch den Tod 
						Vortrag von Alexandra Wessel
  
						14.30 - 16.30 Uhr 
						La calaca loca (das verrückte Skelett) 
						Workshop für Familien mit Laura Arnaud Bustamante und Regina Mathez 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 10.-
  
						15 Uhr 
						Rouge - Une couleur qui bouge 
						Führung mit Liliane Vindret-Meier (in Französisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 07/11/07, 18.15 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 07/11/07, 20 Uhr 
						L'histoire et la symbolique du Rouge au Moyen Age 
						Vortrag (in Französisch) von Michel Pastoureau (Université Sorbonne, Paris) 
						In Kooperation mit der Alliance Française de Bâle 
						Aula des Museums der Kulturen (Eingang: Augustinergasse 2) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 10/11/07, 15 Uhr 
						Red - Hot on the trail of a colour 
						Führung in «Rot» mit Margrit Gontha (in Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 11/11/2007, 11 Uhr 
						Red, hot & cool - Kumari Nahappan 
						Konzert in der Kunstgalerie in «Rot» mit Urs Ramseyer (piano) 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 11/11/07, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Caroline Guggisberg | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 14/11/07, 18.15 Uhr 
						Red, hot & cool - Rot im Werk Kumari Nahappans 
						Führung durch die Kunstgalerie in «Rot» mit Richard Kunz | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 14/11/07, 19 Uhr 
						Die Magie der Düfte 
						Vortrag & Demonstration von Marc Hengartner (Parfümerie Hyazinth, Basel) 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 15.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 17/11/07, 15 Uhr 
						Rouge - Une couleur qui bouge 
						Führung in «Rot» mit Lilane Vindret-Meier (in Französisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 18/11/07, 10 - 12.30 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung & Workshop für Menschen mit und ohne Behinderungen (mit Regina Mathez) 
						Anmeldung: +41 (0)61 281 08 00 
						Kosten: CHF 20.- (inkl. Museumseintritt) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 18/11/2007, 11 Uhr 
						Geschichten mit der Laus 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 21/11/2007, 18 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Vernissage der Weihnachtsausstellung in «Rot» | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Freitag, 23/11/2007, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Michèle Ducommun | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 21/11/07, 14 - 16 Uhr 
						Die rote Laterne - Wie China leuchtet 
						Workshop für Kinder ab 6 Jahren (mit Regina Mathez) 
						Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 25/11/07, 11 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 27/11/07, 12.30 Uhr 
						Rote Requisiten - Tanzobjekte aus Ozeanien 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 28/11/07, 18.15 Uhr 
						Rot zwischen Leben und Tod - Totenfeiern auf Neuirland 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 28/11/07, 20 Uhr 
						Weiss in einem Meer von Rot - Farben und Geschlecht am Beispiel der Giebelwand des Kulthauses der Abelam 
						Vortrag & Filmvorführung von Brigitta Hauser-Schäublin, Professorin am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen 
						Kosten: Museumseintritt | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 01/12/07, 15 Uhr 
						Rosso - Un colore fa furore 
						Führung in «Rot» mit Barbara Fiedler (in Italienisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 01/12/07, 11 Uhr 
						Rote Kleider - rote Geschichten 
						Führung in «Rot» für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit Miriam Cohn | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 04/12/07, 12.30 Uhr 
						Nachts wenn die Masken tanzen, sieht man Rot 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 05/12/07, 20 Uhr 
						Rot im Volksbrauch 
						Vortrag von Dominik Wunderlin 
						Kosten: Museumseintritt | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 05/12/07, 18.15 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 08/12/07, 14 - 16.30 Uhr 
						Glückskarten selber gefärbt 
						Workshop für Kinder ab 6 Jahren (mit Regina Mathez) 
						Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 10 | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 08/12/07, 15 Uhr 
						Rosso in Verde - La storia dell'Albero di Natale 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Barbara Fiedler (in Italienisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 09/12/07, 11 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 09/12/07, 15 Uhr 
						Rouge - Une couleur qui bouge 
						Führung in «Rot» mit Liliane Vindret-Meier (in Französisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 11/12/07, 12.30 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 12/12/07, 18.15 Uhr 
						Rot aus der Schöpfungszeit - Ein Sepik-Krokodil, das die Erde schuf 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 15/12/07, 14 - 16.30 Uhr 
						Glückskarten selber gefärbt 
						Workshop für Kinder ab 6 Jahren (mit Regina Mathez) 
						Anmeldung: +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt plus CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Samstag, 15/12/07, 15 Uhr 
						Red - Hot on the trail of a colour 
						Führung in «Rot» mit Margrit Gontha (in Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 16/12/07, 15 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Margrit Gontha | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 16/12/07, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Caroline Guggisberg | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 19/12/07, 18.15 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 23/12/07, 15 Uhr 
						Rot in Grün - Die Geschichte mit dem Weihnachtsbaum 
						Führung in der Weihnachtsausstellung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 26/12/07, 18.15 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Reingard Dirscherl | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 30/12/07, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Reingard Dirscherl | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 02/01/08, 18.15 Uhr 
						Ganesha - der Glücksgott 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 06/01/08, 11 Uhr 
						Rot ist Wissen - Ozeanische Ahnendarstellungen 
						Führung in «Rot» mit Antonia Köhler | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 09/01/08, 10 - 12 Uhr 
						Rotes Glück - Auf Spurensuche in der Ausstellung «Rot» 
						Mittwoch-Matinée mit Gaby Fierz und Regina Mathez 
						Kosten: CHF 10.-  | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 09/01/08, 18.15 Uhr 
						Rote Prunkgewänder 
						Führung in «Rot» mit Ursula Klingelfuss | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 13/01/08, 11 Uhr 
						Rot zwischen kulturellen Traditionen und individuellen Bedeutungen 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 16/01/08, 18.15 Uhr 
						Rotes Federgeld 
						Führung in «Rot» (inkl. Filmausschnitten) mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Freitag, 18/01/08, 18 - 02 Uhr 
						Rendezvous mit Rot - Museumsnacht 2008 
						Freuen Sie sich auf ein «Rendezvous mit Rot». Heute wird die dritte und letzte Intervention im Rahmen der Ausstellung «Rot» eröffnet. Die Museumsnacht 2008 im Museum der Kulturen steht deshalb ganz im Zeichen der Farbe des Herzens. Erleben Sie, was passiert, wenn Chilischote und Amor miteinander turteln. Schwelgen Sie in Farbe. Gönnen Sie Ihren Sinnen ein Feuerwerk der Sinnlichkeit. Sie werden Rot sehen, hören, fühlen, schmecken und riechen. Ihr nächtliches Rendezvous mit Rot soll ein rauschendes Fest der Sinne sein. | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 20/01/08, 11 Uhr 
						Rot färben 
						Führung in «Rot» mit Ursula Klingelfuss | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 20/01/08, 15 Uhr 
						Rojo - Un color en acción 
						Führung in «Rot» mit Laura Arnaud Bustamante (in spanischer Sprache) | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 22/01/08, 12.30 Uhr 
						Menschenopfer und Kaktusblut 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 23/01/08, 18.15 Uhr 
						Rotkäppchen und Narrenkappen 
						Führung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 27/01/08, 11 Uhr 
						Rote Geschichten - mit der Rothexe Redina Rosso 
						Familienführung in «Rot» für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit Miriam Cohn | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 30/01/08, 18.15 Uhr 
						Wann wird der Mensch zum Tier? 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 03/02/08, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 05/02/08, 12.30 Uhr 
						Farbe verbindet mit Ahnen 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 10/02/08, 11 Uhr 
						Rot in Lateinamerika 
						Führung in «Rot» mit Ursina Roder | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 17/02/08, 11 Uhr 
						Schwarz - ROT - Weiss. Körperbezeichnungen in Ozeanien 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Dienstag, 19/02/08, 12.30 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 20/02/08, 18.15 Uhr 
						Rot im Werk Kumari Nahappans 
						Führung durch die Kunstgalerie «Red, hot & cool» mit Richard Kunz | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 24/02/08, 11 Uhr 
						Farben in der Welt der Blinden 
						Vortrag von Martin Näf | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Mittwoch, 27/02/08, 18.15 Uhr 
						Kraft und Schutz einer starken Farbe 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Sonntag, 02/03/08, 11 - 17 Uhr 
						Die Rote Liste - Gefährdete Kulturgüter in Peru und der Schweiz 
						Der Internationale Museumsrat (ICOM) hat vor kurzem eine rote Liste gefährdeter Antiken Perus präsentiert. Aus diesem Anlass organisiert das Museum der Kulturen gemeinsam mit der Peruanischen Botschaft und der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt einen Tag der Roten Liste. In Vorträgen und Führungen (deutsch/spanisch) werden gefährdete Kulturgüter aus Peru und Basel vorgestellt. Die Autoren Christoph Keller («Alamor drei Tage») und Nilo Tomaylla («Cronica del Silencio») lesen Texte, die von Grabplünderungen und anderen Formen des kulturellen Diebstahls handeln. Der peruanisch-schweizerische Musiker Gustavo Nanez wartet mit seiner «Electro Latin Show» auf. Dazu gibt's das peruanische Nationalgetränk Pisco Sour. | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
				
								
						Dienstag, 04/03/08, 12.30 Uhr 
						Mit Dadi Wirz in «Rot» 
						Gaby Fierz im Gespräch mit Dadi Wirz (dem Sohn des Basler Ethnologen Paul Wirz) über ausgewählte Objekte aus den Sammlungen der Familie Wirz im Museum der Kulturen | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Samstag, 08/03/08, 14 - 16 Uhr 
						Rote Glücksbringer 
						Führung & Workshop für Kinder ab 8 Jahren: 
						Gemeinsam mit der Ethnologin Nadia Stoecklin geht es in der Ausstellung «Rot» auf die Suche nach Amuletten und anderen Glücksbringern. Anschliessend zeigt die Künstlerin Besma Bottoni, wie man rote Talismane herstellt. Dabei lernt man Symbole des Glücks aus ganz unterschiedlichen Kulturen kennen. 
						Anmeldung: T +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 09/03/08, 14 Uhr 
						Geschichten & Origami 
						Familienführung in «Rot» mit Stephanie Lovász und Regina Mathez | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Dienstag, 11/03/08, 12.30 Uhr 
						Rotes Federgeld 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 16/03/08, 11 Uhr 
						Warum Rot? - Ethnologie und Farbe 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 23/03/08, 11 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Reingard Dirscherl | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Dienstag, 25/03/08, 12.30 Uhr 
						Die Sprache des Kimono 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 30/03/08, 11 Uhr 
						Rot zwischen Mann und Frau 
						Führung in «Rot» mit Richard Kunz | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Samstag, 05/04/08, 14 - 16 Uhr 
						Malen im Dunkeln 
						Workshop für Familien mit Kindern ab 9 Jahren: 
						Die in ihrer Jugend erblindete Künstlerin Pina Dolce führt uns Sehende durch ihre Welt. Mit aufgesetzter Dunkelbrille lässt sich nachvollziehen, wie der Pinsel blind geführt wird. 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- 
						Anmeldung: T +41 (0)61 266 56 32 
						Kursort: Veranstaltungsraum | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 06/04/08, 11 Uhr 
						Rot zwischen kulturellen Traditionen und individuellen Bedeutungen 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Mittwoch, 09/04/08, 18.15 Uhr 
						Von der Geburt bis zum Tod mit Rot in Ozeanien 
						Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Freitag, 11/04/08, 14 - 17 Uhr 
						Wut - Liebe - Blut: Comic-Zeichnen rund um Rot I 
						Die Cartoonistin Petra Kaster vermittelt in diesem dreitägigen, gemeinsam mit der Volkshochschule beider Basel geführten Workshop die Regeln des Comic-Zeichnens. Die erlernten Techniken werden sogleich in eigenen Szenen und Geschichten umgesetzt. Zur Inspiration bietet Gaby Fierz ethnologische Einblicke in die Welt der Farbe Rot. 
						Anmeldung: T +41 (0)61 269 86 66 / F +41 (0)61 269 86 76 / vhsbb@unibas.ch (Volkshochschule beider Basel) 
						Kurskosten: CHF 337.- 
						Kursort: Museum der Kulturen (Veranstaltungsraum)  | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Samstag, 12/04/08, 10 - 17 Uhr 
						Wut - Liebe - Blut: Comic-Zeichnen rund um Rot II | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 13/04/08, 10 - 16 Uhr 
						Wut - Liebe - Blut: Comic-Zeichnen rund um Rot III | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 13/04/08, 11 Uhr 
						Die Lieblingsfarbe der «Rothäute» 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 20/04/08, 10 - 17 Uhr 
						Farbe - Licht - Färben 
						Ein Tag in «Rot» mit Farb-Licht-Labor, Vortrag, Führung und Familien-Workshop 
						Flyer Thementag (pdf) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 20/04/08, 10 - 17 Uhr 
						Farb-Licht-Labor 
						Das von Ulrich Bachmann entworfene Farb-Licht-Labor macht die Wechselwirkungen zwischen roten Oberflächen und farbigem Licht aus Leuchtdioden sichtbar. 
						Ort: Veranstaltungsraum | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 20/04/08, 11 Uhr 
						Taten und Leiden der Farbe Rot 
						Vortrag von Prof. Ulrich Bachmann, Zürcher Hochschule der Künste | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 20/04/08, 13 Uhr 
						Rot färben 
						Führung in «Rot» mit Ursula Klingelfuss | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 20/04/08, 14 - 16 Uhr 
						Rot - Auf den Spuren einer Farbe 
						Workshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren: 
						Mit Sibilla Caflisch und Anna Balmer 
						Anmeldung: T +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Dienstag, 22/04/08, 12.30 Uhr 
						Rote Macht - Masken in Zentralafrika 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
								
						Sonntag, 27/04/08, 11 Uhr 
						Rot begleitet in den Tod 
						Führung in «Rot» mit Richard Kunz | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
	
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 11 - 17 Uhr 
						Vielsprachiges Rot - Internationaler Museumstag 2008 
						Der Internationale Museumstag 2008 im Museum der Kulturen steht ganz im Zeichen der Farbe Rot. Mit Origami-Workshops in Deutsch und Englisch, einer Familienführung in Deutsch sowie Führungen in Spanisch, Französisch und Englisch. | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 11.30 & 13.30 Uhr 
						Origami-Workshop (Kimono) 
						Lernen Sie die Kunst des Papierfaltens am Beispiel eines Kimono. Mit Regina Mathez, Stephanie Lovász (Deutsch) und Margrit Gontha (Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 11.30 & 13.30 Uhr 
						Origami-Workshop (Herz) 
						Lernen Sie die Kunst des Papierfaltens am Beispiel eines Herzens. Mit Regina Mathez, Stephanie Lovász (Deutsch) und Margrit Gontha (Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 14 Uhr 
						Rote Kleider - rote Geschichten 
						Familenführung in «Rot» mit Miriam Cohn | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 15 Uhr 
						Rojo - Un color en acción 
						Visita guiada en «Rojo» con Laura Arnaud Bustamante (en Español) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 15.30 Uhr 
						Red - Hot on the trail of a colour 
						Guided tour in «Red» with Margrit Gontha (in English) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 18/05/08, 16 Uhr 
						Rouge - Une couleur qui bouge 
						Visite guidée en «Rouge» avec Liliane Vindret (en Français) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 20/05/08, 12.30 Uhr 
						Afrikanisch Rot 
						Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 21/05/08, 10 - 12 Uhr 
						Rot macht schön 
						Mittwoch-Matinée: Hier erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Lippenstift und andere Formen der Körperbemalung wissen wollten. Mit Regina Mathez und Gaby Fierz 
						Eintritt: CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 21/05/08, 18.15 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 25/05/08, 11 Uhr 
						Rot - Die Lieblingsfarbe der «Rothäute» 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Samstag & Sonntag, 31/05/08 & 01/06/08, 10 - 17 Uhr 
						Museumsmarkt 
						Der zweitägige Museumsmarkt bietet Ihnen die Gelegenheit, einmaliges Dekorationsmaterial aus Ausstellungen, Kunsthandwerk aus der ganzen Welt sowie attraktive Shopartikel aus dem «Red Bazaar» günstig zu erwerben. Als Begleitprogramm gibt es unter dem Titel «Red Affairs» eine Kunstintervention von «EddiE HaRA and the Gang». 
						Flyer Museumsmarkt (pdf)
 | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
				
				
				
				
				
								
						Dienstag, 03/06/08, 12.30 Uhr 
						Red, hot & cool: Kumari Nahappan 
						Führung in der Kunstgalerie in «Rot» mit Kumari Nahappan & Richard Kunz (in Deutsch und Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 04/06/08, 12.30 Uhr 
						Red, hot & cool: Kumari Nahappan 
						Führung in der Kunstgalerie in «Rot» mit Kumari Nahappan & Margrit Gontha (in Englisch) | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Samstag, 07/06/08, 14 - 16.30 Uhr 
						Objekte in Falten gelegt 
						Origami-Workshop für Erwachsene: mit Stephanie Lovász & Regina Mathez 
						Anmeldung: T +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 15.- 
						Kursort: Veranstaltungsraum | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 10/06/08, 12.30 Uhr 
						Weshalb sind rote Kleider so anziehend? - Ein Streifzug durch Textilien verschiedener Kulturen 
						Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt  | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 17/06/08, 12.30 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi  | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Sonntag, 29/06/08, 11 Uhr 
						Rot - Geburt und Tod in Ozeanien 
						Führung in «Rot» mit Antonia Köhler | 
				
				
					
						  | 
				
		
				
								
						Sonntag, 06/07/08, 11 Uhr 
						Rot ist Wissen - Ozeanische Ahnendarstellungen 
						Führung in «Rot» mit Antonia Köhler | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 08/07/08, 12.30 Uhr 
						Rot ist Leidenschaft 
						Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 09/07/08, 10 -13 Uhr  
						Rote Glücksbringer 
						Workshop für Kinder ab 7 Jahren: Mit der Ethnologin Nadia Stoecklin geht es in der Ausstellung «Rot» auf die Suche nach Glücksbringern. Danach erklärt die Künstlerin Besma Bottoni, wie man sich einen roten Talisman anfertigt. 
						Anmeldung: T +41 (0)61 266 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 15/07/08, 12.30 Uhr 
						Krieg und Tanz - Eine Choreographie für die Ahnen und das Leben 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Alexandra Wessel | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 16/07/08, 09 - 12 Uhr 
						Rote Muster 
						Workshop für Kinder ab 7 Jahren. Mit Sarah Labhardt & Melanie Oberli 
						Anmeldung: T +41 (0)61 226 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 22/07/08, 12.30 Uhr 
						Die Lieblingsfarbe der «Rothäute» 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 23/07/08, 09 - 12 Uhr 
						Rote Muster 
						Workshop für Kinder ab 7 Jahren. Mit Sarah Labhardt & Melanie Oberli 
						Anmeldung: T +41 (0)61 226 56 32 
						Kosten: Museumseintritt + CHF 10.- | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 23/07/08, 12.30 Uhr 
						Farbe des Todes? - Rot im Stierkampf 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Bernadette Hauert | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 29/07/08, 12.30 Uhr 
						Warum Rot? - Ethnologie und Farbe 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Mittwoch, 30/07/08, 12.30 Uhr 
						Weshalb sind rote Kleider so anziehend? - Ein Streifzug durch Textilien verschiedener Kulturen 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Sarah Labhardt | 
				
				
					
						  | 
				
				
				
								
						Dienstag, 12/08/08, 12.30 Uhr 
						Augenschmaus - Rote Textilien aus Asien 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Stephanie Lovász | 
				
				
					
						  | 
				
								
				
				
				
								
						Mittwoch, 13/08/08, 18.15 Uhr 
						Das rote Wickeltuch der Kuba 
						Führung mit Ursula Klingelfuss & Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
								
				
								
						Dienstag, 17/08/08, 11.00 Uhr 
						Die Lieblingsfarbe der «Rothäute» 
						Führung in «Rot» mit Alexander Brust | 
				
				
					
						  | 
				
								
				
								
						Dienstag, 26/08/08, 12.30 Uhr 
						Afrikanisch Rot 
						Über Mittag ins Museum: Führung in «Rot» mit Bernhard Gardi | 
				
				
					
						  | 
				
								
				
								
						Mittwoch, 27/08/08, 18.15 Uhr 
						Rot - Wenn Farbe zur Täterin wird 
						Führung in «Rot» mit Dominik Wunderlin | 
				
				
					
						  | 
				
								
				
								
						Samstag & Sonntag, 30/08/08 & 31/08/08, 10 - 22 Uhr & 10 - 17 Uhr 
						Wochenende des offenen Hauses 
						Museumsfest: u.a. mit letzten Führungen in «Rot» |