Dienstag, 11/09/07, 17.30 – 18.45 Uhr 
						SEHEN SIE ROT? - Einführung für Lehrpersonen 
						Rundgang durch «Rot» mit anschliessender Präsentation des museumspädagogischen Angebotes zur Ausstellung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Unterrichtsfragen und Lehrer/innenfortbildung, Basel (ULEF) 
						Anmeldung: 061 266 56 32 / info@mkb.ch | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Auf Anfrage, Dauer: 90 Minuten 
						RHOMBEN, ZACKEN, KREISE - MALEN MIT COCHENILLE UND URUKU - Rundgang mit anschliessendem Workshop (Kindergarten bis 6. Schuljahr) 
						Auf einem Rundgang durch die Ausstellung "Rot" suchen wir Objekte mit einer speziellen Musterung. Zu entdecken sind etwa kunstvoll mit Ornamenten geschmückte Schilder aus Ozeanien oder eine Elefantenmaske der Bamileke aus Kamerun. Zudem erfahren wir, was Rot mit einer Laus zu tun hat oder woher die rote Farbe Uruku stammt. Unsere Eindrücke halten wir auf Musterkärtchen fest, damit wir anschliessend mit den natürlichen Farbstoffen Cochenille und Uruku eigene rote Muster malen können. 
						Leitung: Regina Mathez, Sarah Labhardt, Margrit Gontha 
						Anmeldung: 061 266 56 32 / info@mkb.ch | 
				
				
					
						  | 
				
				
								
						Auf Anfrage, Dauer: 60 Minuten 
						ROT – EINE MÄCHTIGE FARBE - Rundgang ab 7. Schuljahr 
						Rot springt ins Auge. Wer sich damit umgibt, erregt Aufmerksamkeit. Kein Zufall also, dass mit Rot Macht markiert wird, dass sich gesellschaftlich privilegierte Gruppen und Individuen mit roten Insignien, Hoheitszeichen, Schmuckstücken zieren. Ihre Seltenheit machte rote Farbstoffe lange Zeit zu einer Kostbarkeit, die dem kleinen Kreis der Mächtigen vorbehalten war. – Auf dem Rundgang wird sowohl der Frage nachgegangen, in welchen historischen, politischen und kulturellen Zusammenhängen rote Zeichen zentral waren und sind, als auch die wirtschaftliche Dimension von Rot untersucht. 
						Leitung: Regina Mathez, Sarah Labhardt, Miriam Cohn, Margrit Gontha 
						Anmeldung: 061 266 56 32 / info@mkb.ch | 
				
				
					
						  | 
				
					
						Auf Anfrage, Dauer: 90 Minuten 
						ROT – FARBE DES GLÜCKS - Rundgang mit Workshop ab 1. Schuljahr 
						Rot kann Berge versetzen und ist deshalb ein bewährtes, vielfach eingesetztes farbliches Hilfsmittel, um mit dem Jenseits oder der spirituellen Welt in Verbindung zu treten. Amulette, Talismane, Glücksbringer sind oft rot. Sie bringen Glück und sollen Böses abwenden. – Dieser Rundgang durch «Rot» führt beginnend beim Glückswürfel zu Exponaten, die vor Unglück schützen. In jedem Ausstellungsobjekt steckt zum Glück eine Geschichte; farbliche Inspiration für die Umsetzung eigener Glücksideen gibt’s genug. 
						Leitung: Regina Mathez, Sarah Labhardt, Margrit Gontha 
						Anmeldung: 061 266 56 32 / info@mkb.ch | 
				
				
					
						  | 
				
					
						Auf Anfrage, Dauer: 60 Minuten 
						ROT - WENN FARBE ZUR TÄTERIN WIRD - Rundgang ab 5. Schuljahr 
						Bei einem Gang durch die spektakuläre Ausstellung im Museum der Kulturen wird roten Spuren rund um die Welt gefolgt. 
						Leitung: Regina Mathez, Margrit Gontha 
						Anmeldung: 061 266 56 32 / info@mkb.ch | 
				
				
					
						  | 
				
					
						ROT ZUM ANFASSEN - ein Ausstellungsteil speziell auch für Kinder und Jugendliche 
						Als Ergänzung zur Ausstellung «Rot. Wenn Farbe zur Täterin wird» werden im Veranstaltungsraum des Museums der Kulturen (2. Stock) zehn Objekte aus ganz unterschiedlichen Kulturen präsentiert. Diese stehen für Themen wie Fruchtbarkeit, Geburt, Macht, Schutz, Identität und Glaube. Sämtliche dieser roten Exponate dürfen ausnahmsweise angefasst werden. | 
				
				
					
						  | 
				
					
						AUF SPURENSUCHE – ROT FÜR KIDS - Suchspiel ab 2. Schuljahr 
						Zur Ausstellung «Rot. Wenn Farbe zur Täterin wird» gibt es ein spannendes Suchspiel für Kinder. Es kann an der Kasse des Museums für die Dauer eines Ausstellungsbesuchs ausgeliehen werden. Speziell geeignet für Arbeiten mit Kleingruppen. | 
				
				
					
						  | 
				
					
						Schulangebote (pdf) |