Liebe Freund*innen unseres HausesBei uns in den Ausstellungen ist es schön kühl. Immer angenehm ist es auch in unserem Innenhof, beim musikalischen Picknick oder wenn Seemannslieder erklingen. Einem ganz coolen Tier widmen wir diesen Monat einen speziellen Abend: Wir besuchen die Elefanten im Museum und im Zoo. Ihr Museum der Kulturen Basel
Bei uns in den Ausstellungen ist es schön kühl. Immer angenehm ist es auch in unserem Innenhof, beim musikalischen Picknick oder wenn Seemannslieder erklingen. Einem ganz coolen Tier widmen wir diesen Monat einen speziellen Abend: Wir besuchen die Elefanten im Museum und im Zoo.
Ihr Museum der Kulturen Basel
Ethnologie fassbar
Elefanten – im Museum und im Zoo
Mi 3.8. | Führungen und Spaziergang | 18.00 – 20.00 | Eintritt
… dass Opferpfähle der Verwitterung ausgesetzt werden?
Wenn Dinge ausgedient haben, werden sie mitunter dem Zerfall überlassen. Wie die sapundu in Indonesien: Nach Abschluss des 33-tägigen Totenfests tiwah werden die Opferpfähle in einen ausgewiesenen Teil des Dorfes gebracht. Dort überdauern sie viele Jahrzehnte, verlieren aber ihre Erkennungsmerkmale durch die Verwitterung und zerfallen allmählich.
Zur Ausstellung «Stückwerk»
Konzert
Swiss Mariners Chanteymen
Mi 10.8. | Konsumation ab 18.00, Beginn 19.00 | Freier Eintritt ins Konzert, Kollekte
Mit ihren lebendigen Interpretationen der althergebrachten Sea Chanteys beleben die Swiss Mariner Chanteymen seit über zehn Jahren die «seafaring tradition» in der alten und der neuen Welt. Sie knüpfen mit diesem Abend im Museumshof an die legendären Chanteynights im Griswold Inn an, einem Pub in Essex, Connecticut/USA, das zum heimlichen Mekka dieser Musikrichtung geworden ist. Unterstützung erhalten die Chanteymen von Musikern der International Mariners und von Cliff Haslam, einem der aktuell renommiertesten Chanteysänger.
Zum Veranstaltungskalender
Workshop am Polyfon Festival
Graffitis sprayen und ausstellen
Do 11.8., Fr 12.8. und Sa 13.8. | jeweils 16.00 – 18.00 | kostenlose Teilnahme
Der indische Gott Ganesha prangt als riesengrosses Graffiti an einer Wand in unserem Innenhof. Geschaffen wurde das Werk vom Basler Street Art Künstler Magoo, für die Ausstellung «tierisch!». Am Stadt-Festival Polyfon bieten wir zusammen mit Magoo Graffiti-Workshops an. Die dort produzierten Werke werden danach im Museum ausgestellt.
Anmeldung: vor Ort am Festival auf dem Areal der Kaserne Basel, am Stand des Museums der Kulturen Basel, oder unter martina@polyfon.ch
Zum Veranstaltungskalender
Picknickkonzert
Stückwerk
So 21.8. | 11.00 – 12.00 | Freier Eintritt ins Konzert, Kollekte
Genuss pur erwartet Sie im Museumshof mit dem Sinfonieorchester Basel: Bringen Sie Ihren Picknickkorb mit, für Musik und das richtige Ambiente ist gesorgt. Mit Werken von John Cage, Lou Harrison, Domenico Melchiorre, Leitung: Domenico Melchiorre
Die Konzerte finden nur bei schönem Wetter statt. Infos zur Durchführung finden Sie auf www.sinfonieorchesterbasel.ch.
Zu den Picknickkonzerten
Workshop für Erwachsene
Stich für Stich – kreativ sticken und flicken
Sa 27.8. | 11.00 – 16.00 | CHF 95.–
Verschönern Sie Kleider oder alte Jeans mit kreativer Stickerei. Sashiko, der japanische Vorstich, eignet sich zum Verzieren und Reparieren gleichermassen. Und mit indischer Spiegelstickerei und verschiedenen Applikationen erstrahlen alte Textilien in neuem Glanz. Bitte Kleidungsstücke zum Reparieren oder/und Aufpeppen mitbringen sowie ein Picknick für das Zmittag.
Mit Kuratorin Stephanie Lovász und Regina Mathez, Bildung und Vermittlung
Für maximal 15 Teilnehmende. Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen bis Fr 19.8. unter info@mkb.ch oder T +41 61 266 56 00
Zu den Workshops für Erwachsene
Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren: Tierische Beschützer. Mit Leah Vogler
Sa 13.08. | 10.30–11.15
Meditation: Dem inneren Buddha begegnen. Mit Kuratorin Stephanie Lovász. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch
So 14.08. | 15.00–17.00
Schauwerkstatt: Einblicke in die Restaurierung. Mit Judith Huber und Anne-Rose Bringel
Mi 17.08. | 15.00–17.00
Schauwerkstatt: Einblicke in die Restaurierung. Mit Judith Huber und Anne-Rose Bringel
Sa 20.08. | 10.00–11.30
Hundeführung: Im Rudel durch die Stadt. Mit Sabine Rotach. Buchbar sowohl mit als auch ohne Hund. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch
Mi 31.08. | 15.00–17.00
Schauwerkstatt: Einblicke in die Restaurierung. Mit Rie Suzuki und Friederike Szlosze
Nach dem Museumsbesuch oder einfach so: Im Rollerhöfli – dem Innenhof des Museumsbistros Rollerhof – lässt es sich im Sommer wunderbar verweilen: unterm Sonnenschirm, bei einem kleinen Salat oder einer grossen Portion Glace. Romantisches Brunnengeplätscher inklusive.
Zum Museumsbistro Rollerhof
Spezielle Öffnungszeiten
Am Feiertag ins Museum
Die Ausstellungen, das Museumsbistro Rollerhof und der Museumsshop sind am Montag, 1. August für Sie geöffnet.
Museum der Kulturen Basel Münsterplatz 20 4051 Basel T +41 61 266 56 00 info@mkb.ch
ÖFFNUNGSZEITEN Di – So: 10.00 – 17.00 Mo: geschlossen Jeden ersten Mittwoch im Monat: 10.00 – 20.00
Anfahrt ÖV Von Bahnhof Basel SBB / Badischer Bahnhof Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum