Liebe Freundinnen und Freunde unseres HausesWir dürfen wieder Veranstaltungen durchführen und möchten Sie einladen, mit uns in der Ausstellung «Erleuchtet» zu meditieren oder die klangvolle Stille zu erleben. Musik führt Sie auch zu den Wildwuchs-Geschichten, die an besonderen Orten im Museum erzählt werden.Ihr Museum der Kulturen Basel
Wir dürfen wieder Veranstaltungen durchführen und möchten Sie einladen, mit uns in der Ausstellung «Erleuchtet» zu meditieren oder die klangvolle Stille zu erleben. Musik führt Sie auch zu den Wildwuchs-Geschichten, die an besonderen Orten im Museum erzählt werden.
Ihr Museum der Kulturen Basel
Ethnologie fassbar
Klang aus der Stille
Mi 5.5. | 18.00 – 19.30 | Musik und Texte | Eintritt
Der Shakuhachi-Meister Jürg Fuyûzui Zurmühle spielt auf der japanischen Bambusflöte. Sie können den meditativen Klängen lauschen auf Kissen, Bänkchen und Stühlen inmitten der Buddhas in der Ausstellung «Erleuchtet». Dazu kommen Zen-Texte.
Mit Kuratorin Stephanie Lovász und Sabine Rotach, Bildung und Vermittlung
An der Veranstaltung können maximal 25 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
... das abstrakte Gemälde «Reicher Hafen (ein Reisebild)» mit dem Leben Paul Klees in Verbindung steht?
Die Elemente Schiff, Hafen und Wasser erinnern an seine Reisen nach Ägypten und Tunesien. Diese Reisen haben Klees abstraktes künstlerisches Schaffen massgeblich beeinflusst.
SO 2.5. | 13.00 – 17.00 | Eintritt frei, Material CHF 5.-
Draussen blüht es an jeder Ecke, doch auch in der Ausstellung «Erleuchtet» ist eine ganz besondere Blüte zu entdecken: Findest du sie? Es ist die Lotosblüte, das Symbol für Buddhas Erleuchtung. Falte eine Lotosblüte fürs Fenster und lass sie vom Licht erstrahlen.
Mit Leah Vogler, Bildung und Vermittlung
An dieser Veranstaltung können maximal 15 Personen gleichzeitig teilnehmen. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommt.
Meditation
Dem inneren Buddha begegnen
Sa 8.5. | 10.30 – 11.10 | Eintritt
Wir laden Sie ein, eine Meditation inmitten zahlreicher Buddhas zu erleben. Ausgangspunkt der inneren Betrachtungen bilden jeweils ein Buddha-Bildnis und die buddhistischen Qualitäten, die es verkörpert. Begeben Sie sich in einer geführten Meditationssitzung auf den Weg zur inneren Stille.
Mit Regula Saner, Leiterin des Zentrums für Achtsamkeit in Basel
An der Veranstaltung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
Wildwuchs-Geschichten: Erinnerungen und Erfahrungen
Sa 29.5. und So 30.5. | jeweils 14.00 – 15.30 | Eintritt
Sechs ganz unterschiedliche Menschen, die nicht berühmt sind, die man selten hört, lesen ihre Texte. Sie schauen darin auf die Welt, ihr Leben und gehen Erinnerungen und Erfahrungen nach, die sie bewegen, bekümmern und freuen. Sie haben sich dafür im Museum einen Ort gesucht, der zu ihren Geschichten passt. Musik führt von Ort zu Ort.
In Kooperation mit dem Wildwuchs Festival Basel
An der Veranstaltung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
Bei schönem Wetter bedient Sie das Museumsbistro Rollerhof gerne an der frischen Luft, direkt auf dem sonnigen Münsterplatz oder im romantischen Rollerhöfli (Innenhof). Die Innenräume des Museumsbistros bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
Mit unserem Schutzkonzept können Sie das Museum sicher geniessen. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht im Museum.
An unseren Führungen und Veranstaltungen ist jeweils die maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Bitte haben Sie Verständis, falls es deswegen im «Offenen Atelier für Kinder» zu kurzen Wartezeiten kommt. Anmeldungen für Führungen, «Ethnologie fassbar» und Meditationen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
Falls es Programmänderungen gibt, informieren wir Sie auf unserer Webseite mkb.ch.
Museum der Kulturen Basel Münsterplatz 20 4051 Basel T +41 61 266 56 00 info@mkb.ch
ÖFFNUNGSZEITEN Di – So: 10.00 – 17.00 Mo: geschlossen Jeden ersten Mittwoch im Monat: 10.00 – 20.00
Anfahrt ÖV Von Bahnhof Basel SBB / Badischer Bahnhof Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum