Newsletter Juni


Liebe Freundinnen und Freunde unseres Hauses

Halten Sie auch alles auf Fotos fest? Entdecken Sie mit uns verschiedenste Bildwelten. Lassen Sie sich vom Sinfonieorchester Basel mit schönen Klangwelten und vom Museumsbistro Rollerhof mit kulinarischen Genüssen – ab sofort auch drinnen – verwöhnen.

Ihr Museum der Kulturen Basel

Ethnologie fassbar

Bildwelten

Mi 2.6. | 18.00 – 19.30 | Vortrag und Ausstellungsgespräch | Eintritt

Bildwelten

Fotoalben halten Erinnerungen fest – an besondere Ereignisse wie ferne Reisen und rauschende Familienfeste, an nahestehende und geliebte Menschen. Zudem lassen sich an Fotoalben gesellschaftliche Verhältnisse, wirtschaftliche Produktionsbedingungen und visuelle Konventionen ablesen. Wir stellen historische Fotografien zeitgenössischen gegenüber und vergleichen die Arbeiten von europäischen und afrikanischen Fotografen. So werden verschiedene Blickwinkel auf «das Eigene» und «das Andere» sichtbar.
Mit Kurator Alexander Brust und Franziska Jenni, Universität Basel

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
 
Zur Veranstaltungsreihe «Ehtnologie fassbar» 

Wussten Sie, dass ...

... das Anfangs-, Pausen- und Schlusszeichen im Schattentheater die Menschen mit dem Universum verbindet?

Das Schattentheater auf Java und Bali dient der Unterhaltung und Belehrung. Eine Aufführung ist aber gleichzeitig immer auch ein Ritual, das die Menschen mit der übernatürlichen Welt in Verbindung bringt. Zentral ist dabei das gunungan genannte Requisit.
 
Zur Ausstellung «Making the World» 

Picknick-Konzert

Oblivion

So 6.6. | 11.00 – 12.00 und 12.30 – 13.30 | Eintritt frei, Kollekte

Oblivion

Freuen Sie sich auf unser erstes Open-Air-Konzert in diesem Jahr: Im Museumshof erwartet Sie Hörgenuss pur mit dem Sinfonieorchester Basel.
Werke von Astor Piazzolla u.a.
Mit Andrés Gabetta, Violine und Leitung, Mario Stefano Pietrodarchi, Bandoneon.

Aufgrund der Situation rund um Covid-19 sind die Sitzplätze vorgegeben, und es besteht Maskenpflicht. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen. 

Die Konzerte finden nur bei schönem Wetter statt. Infos zur Durchführung finden Sie auf sinfonieorchesterbasel.ch.
 
Zur Veranstaltungsreihe «Picknick-Konzerte» 

Offenes Atelier für Kinder ab 6 Jahren

Die gefrässige Regenbogenschlange

SO 6.6. | 13.00 – 17.00 | Eintritt frei, Material CHF 5.–

Die gefrässige Regenbogenschlange

Kennst du die Geschichte der gefrässigen Regenbogenschlange? Die Aborigines aus Australien nennen sie Jurlungur. In der Ausstellung «Memory» kannst du ihr Bild entdecken. Inspiriert vom Kunstwerk und von der Geschichte, gestalten wir ein Schlangenbild im Atelier.
Mit Leah Vogler, Bildung und Vermittlung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommt.
 

Meditation

Dem inneren Buddha begegnen

Sa 12.6. | 10.30 – 11.10 | Eintritt

Dem inneren Buddha begegnen

Wir laden Sie ein, eine Meditation inmitten zahlreicher Buddhas zu erleben. Ausgangspunkt der inneren Betrachtungen bilden jeweils ein Buddha-Bildnis und die buddhistischen Qualitäten, die es verkörpert. Begeben Sie sich in einer geführten Meditationssitzung auf den Weg zur inneren Stille.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nehmen wir gerne unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
 
Zur Ausstellung «Erleuchtet» 

Workshop für Erwachsene

Glück in Knotenform

Sa 19.6. | 11.00 –16.00 | CHF 120.-

Glück in Knotenform

Knoten und Flechtbänder sind als Accessoires an Kleidung oder Haushaltsgegenständen in Ostasien sehr beliebt. Zur Geburt, zur Hochzeit oder zum Jahresbeginn spielen vor allem buddhistische Glücksknoten in Japan eine wichtige Rolle. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des japanischen Flechthandwerks lassen wir uns von Objekten der Museumssammlung inspirieren und lernen, Knoten für verschiedene Anlässe und Funktionen selber herzustellen.
Mit Regula Berger-Haupt, Meisterin der japanischen Flechttechnik Kumihimoz, und Regina Mathez, Bildung und Vermittlung
Bitte Picknick für das Zmittag mitnehmen.

An dieser Veranstaltung können maximal 12 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne bis Mo 14.6. entgegen unter T +41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch.
 
Zur Veranstaltungsreihe «Workshops für Erwachsene» 

Aktuelle Ausstellungen

Making the World – Gelebte Welten 
Erleuchtet – Die Welt der Buddhas 
Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens 
Basler Fasnacht – Ein Querschnitt in historischen Räumen 

Führungen

So 06.06. | 14.00–15.00

Erleuchtet. Mit Anna Buser

So 13.06. | 11.00–12.00

Memory. Mit Réka Mascher-Frigyesi

So 20.06. | 11.00–12.00

Making the World. Mit Antonio Russo

So 27.06. | 11.00–12.00

Gender Trouble. Mit Eli Wilhelm

Anmeldung Führungen

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nehmen wir gerne unter +T 41 61 266 56 00 oder info@mkb.ch entgegen.
 
Zu den Führungen 

Museumsshop

Memory mit Sammlungsobjekten

Memory mit Sammlungsobjekten

So einzigartig wie unsere Sammlung ist auch unser neues Memory-Spiel: 30 Objekte warten darauf, von Ihnen entdeckt, erinnert und möglichst nicht vergessen zu werden. Passend zur Ausstellung «Memory – Momente des Erinnerns» und neu im Museumsshop.
 
Zum Museumsshop 

Schutzkonzept

Mit unserem Schutzkonzept können Sie das Museum sicher geniessen. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Maskenpflicht im Museum. Falls es Programmänderungen gibt, informieren wir Sie auf unserer Webseite mkb.ch.

Museum der Kulturen Basel
Münsterplatz 20
4051 Basel
T +41 61 266 56 00
info@mkb.ch


ÖFFNUNGSZEITEN
Di – So: 10.00 – 17.00
Mo: geschlossen
Jeden ersten Mittwoch im Monat:
10.00 – 20.00


Anfahrt ÖV
Von Bahnhof Basel SBB /
Badischer Bahnhof
Tram 2 bis Haltestelle Kunstmuseum


Suche

Jetzt abmelden