Collectionner, conserver, rechercher et transmettre sont d’importants défis auxquels les musées doivent faire face. L’origine d’un objet revêt une importance considérable de nos jours mais aussi à l’avenir. Puisque l’exposition traite précisément de ce sujet, qu’elle est donc de la plus grande actualité, ce qui entraîne une forte demande, elle sera prolongée. Les visiteuses et visiteurs peuvent ainsi avoir un aperçu du travail muséal.
Visite guidée
Die Ausstellung deckt spielerisch die verschiedenen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens erinnern, aber auch schnell vergessen. Von der Geburt bis zum Tod werden gesellschaftlich bedeutende Ereignisse mündlich überliefert, in Stein gemeisselt oder verschwiegen.
> Mit Réka Mascher-Frigyesi
An der Führung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch entgegen.
Entrée gratuite > PDFEnfants et familles

Dann bastle dir eines! Mit Bildern von unseren Museumsobjekten. Die selbstgemachten Memorykarten bleiben dir garantiert in Erinnerung.
> Mit Leah Vogler, Bildung und Vermittlung
An der Veranstaltung können maximal 15 Personen gleichzeitig teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es zu Wartezeiten kommt.
Eintritt frei, Material CHF 5.-
> Calendrier
Manifestation spéciale
Wir laden Sie ein, eine Meditation inmitten zahlreicher Buddhas zu erleben. Ausgangspunkt der inneren Betrachtungen bilden jeweils ein Buddha-Bildnis und die buddhistischen Qualitäten, die es verkörpert. Begeben Sie sich in einer geführten Meditationssitzung auf den Weg zur inneren Stille.
> Mit Zenmönch Michel Ayguesparsse vom Angyo Zen Dojo Basel
An der Veranstaltung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch entgegen.
Montant du billet d'entrée (selon liste tarifaire) > CalendrierVisite guidée
Buddha fasziniert. Wieso? Und was macht seine Lehre attraktiv für so viele? Die Führung bringt Erkenntnis.
> Mit Sarah Labhardt
Diese Führung ist ausgebucht.
Montant du billet d'entrée (selon liste tarifaire) > CalendrierVisite guidée

Wir laden Sie ein, unser Haus und seine Geschichte zu erkunden: Sie erfahren von abenteuerlichen Forschungsreisen und akribischem Sammeln, sehen überraschende Objekte aus aller Welt und bekommen Einblicke in heutige Felder der Ethnologie.
> Mit Antonio Russo
An der Führung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch entgegen.
Montant du billet d'entrée (selon liste tarifaire) > Calendrier
Visite guidée

Vi invitiamo a scoprire il nostro museo e la sua storia : apprenderte degli avventurosi viaggi d’esplorazione ed il collezionismo meticoloso, vedrete sorprendenti oggeti da tutto il mondo es vi farte un’idea dei moderni campi di recerca dell’etnologia.
> Con Antonio Russo
Alla visita guidata sono ammessi al massimo 15 persone. Riceviamo volentieri le vostre registrazioni al numero 061 266 56 00 o per email info@mkb.notexisting@nodomain.comch
Ingresso
> Calendrier
Manifestation spéciale
Aufgrund der Situation rund um Covid-19 verzichten wir auf eine Vernissage im üblichen Rahmen.
Wir freuen uns sehr, Sie ab Freitag, 26. März 2021 in der Ausstellung «Making the World. Gelebte Welten» zu begrüssen.
Entrée gratuite > CalendrierVisite guidée
In fünf Gruppierungen treten Werke aus unserer Sammlung in Beziehung zu Werken aus dem Kunstmuseum Basel und machen erlebbar, wie der Mensch die Welt formt und selbst von ihr geprägt wird. Die Führung geht den Spuren dieser Wechselbeziehung nach.
> Mit Florence Roth
An der Führung können maximal 15 Personen teilnehmen. Anmeldungen nehmen wir gerne unter 061 266 56 00 oder info@mkb.notexisting@nodomain.comch entgegen.
Montant du billet d'entrée (selon liste tarifaire) > Calendrier